Die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) revolutionieren den innerbetrieblichen Transport in Logistik, Produktion, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Transportwesen und bieten somit eine breite Palette von Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie zum Beispiel der Automobil-, Lebensmittel-, Medizin- oder Luftfahrt-Branche. Insgesamt fahren seit 1985 weltweit 25.000 CREFORM Fahrzeuge in den unterschiedlichsten Unternehmen. Sie verbessern die Effizienz, senken Kosten, reduzieren Fehler und tragen zur Optimierung von Arbeitsabläufen bei.
Einsatzmöglichkeiten
In der Logistik und Lagerhaltung optimieren sie den Materialfluss, verkürzen Durchlaufzeiten und reduzieren Fehler. Dadurch wird die Effizienz gesteigert und Kosten werden gesenkt.
In der Fertigungsindustrie unterstützen FTS die automatische Versorgung von Fertigungslinien, minimieren Engpässe und erhöhen die Produktivität.
Im Gesundheitswesen können FTS Medikamente, medizinische Geräte und Versorgungsmaterialien sicher transportieren und zur Optimierung von Arbeitsabläufen beitragen.
Im Einzelhandel automatisieren FTS den innerbetrieblichen Transport, verbessern die Regalauffüllung, beschleunigen die Bestellabwicklung und steigern die Kundenzufriedenheit.
Im Transportwesen sorgen FTS für einen reibungslosen Ablauf von Logistikzentren und Verteilungszentren, optimieren Verkehrswege und ermöglichen eine pünktliche Zustellung.
Anwendungsmöglichkeiten
Die Fahrzeuge werden in der Regel für den Transport von Materialien und Waren innerhalb einer Produktions- oder Logistikanlage eingesetzt. Sie sind so programmiert, dass sie einer bestimmten Route folgen, Gegenstände abholen und an bestimmte Orte liefern. Sie sind in der Lage, schwere Lasten zu transportieren, die Effizienz des Materialtransports zu erhöhen und den Bedarf an manueller Arbeit zu verringern.
Die Fahrzeuge können auch als mobile Produktions- und Montagelinien eingesetzt werden und ermöglichen so eine größere Flexibilität in den Produktionsprozessen. Sie können so programmiert werden, dass sie während der Fahrt von einer Station zu den nächsten bestimmten Aufgaben wie die Produkttests ausführen, wodurch der Bedarf an manueller Arbeit verringert, und die betriebliche Effizienz erhöht wird.
Die Fahrzeuge können auch in einem Milkrun-System (Routenzug) eingesetzt werden, bei dem sie entlang einer festgelegten Route zu mehreren Produktions- oder Lagerstandorten fahren und dort je nach Bedarf Waren abholen und anliefern. Dieses System wurde entwickelt, um die Effizienz von Materialtransportprozessen zu erhöhen, den Bedarf an manueller Arbeit zu verringern und dem Personal zu ermöglichen, sich auf andere wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren.
Bei Ware-zur-Person-Systemen (Goods-To-Person) bringen die Fahrzeuge die Waren direkt zum Personal, sodass die Mitarbeiter nicht mehr zu einem Lagerort fahren müssen. Dieses System wurde entwickelt, um die Effizienz von Materialtransportprozessen zu erhöhen und den Bedarf an manueller Arbeit zu verringern. Die Fahrzeuge sind so programmiert, dass sie bestimmte Artikel zu bestimmten Personen bringen, wodurch sich der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Auffinden und den Transport von Waren verringert.
Bereit, Ihre individuellen Herausforderungen im innerbetrieblichen Transport zu lösen?
Kontaktieren Sie uns noch heute und profitieren Sie von unseren maßgeschneiderten Automatisierungslösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Betrieb optimieren und effizienter machen.
KONTAKT
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.